Sommer – Sonne – Umwelt
- Aurum Weltenbaum
- 15. Juli 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2020
Ist der Sommer nicht herrlich? Der wohlverdiente Urlaub ist endlich da. Das ultimative Urlaubsziel für Viele hat mit Sonne, Strand und Meer zu tun.
Aber immer öfters wird der Traum vom Schnorcheln in kristallklarem Wasser von Müll und Umweltsünden überschattet. Innovative Köpfe entwickeln Ideen und Techniken, wie man die Abfallberge sinnvoll umwandeln kann. Oder noch besser: verhindern kann!

Aus alten Plastikprodukten, wie Fischernetze und Industrieabfälle (z.B. Teppichreste) stellt die Unternehmensgruppe Aquafil das ECONYL® Garn her. Welches von der Textilindustrie zu neuen Kleidern verarbeitet wird.
Tchibo gehört ebenfalls zu den Firmen, welche das Recycling-Garn verwenden. In den neuen Kollektionen von Sport- und Bademoden macht ECONYL® einen guten Eindruck. Auch PET hat bei Tchibo einen neuen Einsatzbereich. Vor allem bei der Sportbekleidung. Nach dem Gebrauch kurz durchgewaschen, aufhängen und gleich wieder anziehen. Eine rundum perfekte Sache. Vor allem auch für ein kleines Budget erschwinglich. Und wenn es nicht mehr gefällt, einschmelzen lassen und dann gibt es was Neues.

Auch CALIDA hat letztes Jahr neue Pfade beschritten. Da wird nicht aufgeräumt mit Altlasten, sondern gar keine Lasten hergestellt. Mit der I LOVE NATURE Linie präsentierten sie eine echte Innovation im Bereich der Nachhaltigkeit. Komplett kompostierbare Shirts, Hosen oder Unterwäsche aus TENCEL® MICRO-Faser. Sie sind natürlich, ökologisch und funktional. Wenn ich meine Kleidung nicht mehr mag, dann bringe ich sie zu Calida zurück oder in den Garten zum Komposthaufen. Je nach Komposthaufen ist das Stück innerhalb eines Jahres komplett vermodert, inklusive Etiketten, Fäden und sonstigem. Damit habe ich wieder neue Erde für neue Pflanzen.
Wie das geht?
Der Ursprung der TENCEL® MICRO Faser ist Holz. Wer jetzt denkt, dass dies wohl eine kratzige und harzige Geschichte ist, der irrt sich. Diese Faser ist angenehm weich und eignet sich deshalb auch für besonders empfindliche Haut. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Faser sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und sehr schnell trocknet. Somit sorgt sie für einen optimalen Temperaturausgleich. Auch vermindert die Faser Körpergeruch und sorgt so jederzeit zuverlässig für ein frisches Gefühl.
Also mir macht Umweltschutz in dieser Form noch mehr Spass! Etwas schönes Neues und die Umwelt entlastet. So soll es doch sein. Oder?
Aurum Weltenbaum
Facts
Tschibo
Tchibo nutzt für die neue Bade- und Sport-moden-Kollektion das Recycling-Garn ECONYL® der Firma Aquafil. Um dieses unbeschränkt wiederverwendbare Garn herzustellen, werden zunächst Plastikprodukte wie Fischernetze und Industrieabfälle wie Teppichreste gesammelt. Dann werden diese in einem chemischen Recyclingverfahren in die Ausgangsstoffe zerlegt. Aus diesen entstehet dann die Nylonfaser Econyl, die sich besonders für Bademode eignet.
Daneben hat Tchibo im Jahr 2018 4.4 Millionen PET Flaschen für Textilprodukte rezykliert. Durch den Einsatz von rund 80 Tonnen recycelten Polyesterfasern ersparte Tchibo der Umwelt ca. 220 Tonnen CO2. Dies entspricht den Emissionen, die ein Auto verursacht, wenn es die Erde 31 Mal umrundet. Die weiteren Ziele sind gesteckt: Ab 2020 wird Tchibo bei Textilprodukten weitestgehend auf Verpackungen aus Einwegplastik verzichten (wenige, sehr empfindliche Materialien erfordern weiterhin eine schützende Umverpackung). Darüber hinaus sollen Closed Loop Massnahmen, d.h. der Einsatz recycelter Materialien, die Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit von Produkten und Verpackungen weiter gesteigert werden.
Calida
Seit über 75 Jahren steht CALIDA für nachhaltige Qualität. Jetzt gingen sie noch einen Schritt weiter und führten als erste Wäschemarke das MADE IN GREEN by OEKOTEX® Label ein. Dies wird nach strengsten sozialen und ökologischen Kriterien vergeben und verpflichtet zu Transparenz. Es kombiniert die Anforderungen von OEKO-TEX® Standard 100 und STeP by OEKO-TEX® und bezieht sich nicht nur auf die fertigen Produkte, sondern umfasst die gesamte Produktionskette. Für maximale Transparenz trägt jeder mit Made in Green by OEKO-TEX® ausgezeichnete Artikel eine eindeutige Produkt-ID auf dem Etikett, die man scannen und so die gesamte Produktionskette zurückverfolgen kann. Ebenfalls definiert und entwickelt Cradle to Cradle® (von der Wiege zur Wiege) Produkte, die im biologischen Kreislauf immer wieder verwendet werden können. Dazu werden sie zu biologischen Nährstoffen zersetzt und fördern neues Leben wie z.B. Pflanzenwachstum. Die nachwachsenden Rohstoffe und Substanzen sind wiederum Basis für neue Produkte. Mit dem Cradle to Cradle®-Prinzip können alle Bestandteile der zertifizierten Artikel nach Gebrauch restlos in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden, ohne Abfall zu produzieren.
Comments